ANGEBOT IM INSTITUT
ANGEBOT


FIT MIT SABRINA
SPORT FÜR MAMAS MIT UND OHNE BABY
Dein Rückbildungskurs ist vorbei und du möchtest
diese Auszeit aus dem Alltag als Mama weiterhin genießen? Dann bist du hier genau richtig!
Ich biete ein Sportprogramm für Dich mit deinem Baby in der Trage oder auch für Dich als Mama allein an. Dieses ist sicher bei eventuell noch vorhandender Rectusdiastase, schonend für deinen Beckenboden und macht dich fit! Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Ich freue mich über deine Anmeldung zu meinem 6-Wochen-Programm.
Termine für eine Schnupperstunde und die jeweiligen Starttermine findest du auf unserer Homepage oder werden regelmäßig über Instagram bekannt gegeben.
TERMINE 2024
Beginn: 07.06.
Treffen: Freitags 09:45 bis 10:45 -8 Einheiten (Plätze frei)
Kosten: € 96,00.-
zurück

BABY MASSAGE
MIT LENA
Alle Säuglinge haben das Bedürfnis nach Geborgenheit, Wärme, Zärtlichkeit und sanften Berührungen.
Exklusivzeit für Dich und dein Baby!
Die Babymassage bewirkt körperliches und seelisches Wohlbefinden. Die Massage ist eine entspannte Art, die Bindung zwischen Dir und deinem Baby zu stärken, ist Balsam für die Babyseele und wärmt Mamas/Papas Herz.
Das Baby lernt dabei, sich auf sein Gegenüber zu fokussieren und die Zeit zu zweit als kostbar zu empfinden.
Babymassage hilft deinem Kleinen dabei, seinen Körper besser zu spüren und mindert Koliken, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, harmonisiert den Muskeltonus und schüttet Oxytocin („das Bindungshormon“) aus.
Willst du Dir und deinem Baby die Extraportion Nähe und Glück ermöglichen?
Dann meldet euch am besten gleich zum nächsten Kurs Babymassage mit Lena an.
Ich freue mich auf euch!
Eure Lena
TERMINE 2024
Beginn: 22.05.
Treffen: Mittwochs 10:00 bis 11:00 – 8 Einheiten (Plätze frei)
Kosten: € 100,00.- inkl. veganes Babymassageöl
zurück

BOTULINUMTOXIN
BEHANDLUNG
BOTULINUMTOXIN GEGEN FALTEN
Was kann behandelt werden?
Mit Botulinumtoxin können folgende Hautveränderungen
beseitigt oder verbessert werden:
– Stirnfalten („Zornesfalten“)
– Lachfältchen („Krähenfüße“)
– Schweißbildung (z.B. Achseln, Hände, Füße)
Was wird gemacht?
Das Botulinumtoxin wird in minimaler Menge mit einer sehr feinen Nadel direkt in den Muskel (bzw. dessen Umgebung) gespritzt, der die Faltenbildung verursacht. Dadurch wird die übermäßige Muskelaktivität durch Ihre Mimik und Angewohnheiten, die die Falten hervorrufen, an dieser Stelle vermindert. Die Falten werden damit beseitigt oder wesentlich gebessert. Zusätzlich wird verhindert, dass die Falten tiefer und mehr werden. Bei übermäßiger Schweißbildung wird Botulinumtoxin in die Haut injiziert, um die Schweißdrüsen zu hemmen. Da z.B. die Handfl ächen sehr schmerzempfi ndlich sind, ist hier eine vorherige Betäubung sinnvoll.
Welchen Erfolg können Sie erwarten?
Der Behandlungserfolg ist nach etwa sieben Tagen sichtbar. Die Muskelaktivität ist wesentlich geringer oder sogar verschwunden. Sie kann auch bei starker Mimik („böse Miene“) nicht wieder auftreten. Die Schweißbildung geht erheblich zurück. Auch die Falten sind durch die fehlende Muskelaktivität vermindert. Wenn die Behandlung über längere Zeit wiederholt wird, regenerieren sich auch die eingekerbten Faltentäler, in den die Haut unter dem langjährigen Druck der Mimik dünn geworden ist. Die Haut wird, abgesehen von einigen sehr feinen Nadeleinstichen, nicht verletzt.

PHLEBOLYSER
Der Phlebolyser® – einzigartig in seiner Klasse.
Durch natürliche Alterungsprozesse, erbliche Veranlagung und äußere Einflüsse kann es auf unserer Haut zu Veränderungen wie Warzen, Couperose oder Altersflecken kommen. Diese Hautstörungen sind nicht nur ein medizinisches, sondern vor allem auch ein ästhetisches Problem, das sich negativ auf die Psyche vieler Betroffener auswirkt und somit ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
MedServices hat mit dem Phlebolyser eine einzigartige mikrochirurgische Methode geschaffen, mit der diese Störungen auf der Hautoberfläche sanft aber wirksam und für den Patienten ohne Nebenwirkungen entfernt werden können.
Der Phlebolyser ist einzigartig in seiner Klasse, weil er durch die Verknüpfung von Gleichstrom und Hochfrequenz eine Denaturierung der störenden Gefäße bzw. Zellen vornimmt, ohne Nebenwirkungen wie Narben und Entzündungen zu erzeugen.

TAPING
Taping gegen Schmerzen
Die Haut ist nicht nur eine Schutzhülle des Menschen, sondern sein größtes Organ mit einer Vielzahl an Rezeptoren, die äußere Einflüsse wahrnehmen und gezielt an tiefer liegende Rezeptoren oder über den Reflexbogen der Wirbelsäule weiterleiten.
Unsere Haut ist dementsprechend ein komplexes Verbundsystem im Zusammenspiel mit Muskeln, Bänden und Gelenkkapseln.
Bei uns werden die Tapes insbesondere bei Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft angewendet.
Die Tapes können aber auch bei anderen Schmerzen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden außerhalb einer Schwangerschaft hilfreich sein.
Anwendungsgebiete:
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Unterstütung der Gelenke
- Schmerzreduktion
- Aktivierung des Lymphsystems
- Verbesserung des Milchflusses
K-Taping hilft bei:
- Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
- Lymphabflussstörungen und Milchstau
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Regelschmerzen und Miktionsstörungen
- schwangerschaftsbedingten Beschwerden
- und vielem mehr…!

Geburtsvorbereitung für werdende Mamas
mit Hebamme Griseldis Jackson
Ich freue mich auf meine Geburt!
Eine ganzheitliche Geburtsvorbereitung ist der Schlüssel für einen guten Start ins Leben. Der Tag der Geburt wird der schönste Tag im Leben einer Mama sein! Lasst uns gemeinsam auf dieses Wunder und die erste Zeit danach vorbereiten. Eure Partner sind herzlich willkommen! Der Kurs geht 120 Minuten mit einer 30 minütigen Pause- Zeit für Gespräche, Austausch, Freundschaften schließen und Beratung. Eure Krankenkasse übernimmt die Kursgebühr. Partnergebühr pro Termin 20 Euro kann bei eurer Krankenkasse eingereicht und erstattet werden. Die Kaution wird am Ende des Kurses zurückerstattet bzw. mit nicht teilgenommenen Stunden verrechnet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk mit. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Erfahrung!
Rückbildungskurs mit Baby
mit Hebamme Griseldis Jackson
Starke Mitte für einen gesunden Beckenboden!
In den Monaten vor der Geburt hat sich dein Körper sehr verändert und dein Beckenboden hat dein Baby getragen. Die Zeit nach dem Wochenbett wird nun deinem Beckenboden geschenkt. Im Rückbildungskurs ca 6 -8 Wochen nach der Geburt oder später haben wir viel Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, den Beckenboden zu stärken, mit gezielten Übungen auf die Wirbelsäule zu achten und den ganzen Körper nach der Geburt zu revitalisieren. Der Kurs geht 90 min mit einer 30 minütigen gemeinsamen Pause- Zeit für Gespräche, Freundschaften schließen und Beratung zu Zahnen, Beikost, Babymassage und vielen weiteren Themen. Eure Krankenkasse übernimmt die Kursgebühr. Die Kaution von 80 Euro wird am Ende des Kurses zurückerstattet bzw. mit nicht teilgenommenen Stunden verrechnet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk mit. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Erfahrung!

TERMINE 2024
Rückbildung
6 Kurseinheiten, Dienstags 10 – 12 Uhr
Geburtsvorbereitung
6 Kurseinheiten, Dienstags 12 – 14 Uhr
Termin 1: 23.1 – 27.2
Termin 2: 5.3 – 23.4
Termin 3: 4.6 – 9.7
Termin 4: 17.9 – 22.10
Termin 5: 5.11 – 10.12
zurück

Die klingende Krabbelwiese (Musik)
klingende Krabbelwiese – Singen und Musizieren für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit Bezugsperson.
Die Kinder werden spielerisch an Musik herangeführt und musizieren gemeinsam mit einer Begleitperson, bzw. die Kinder ohne Begleitung in der Gruppe. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartung die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Nicht nur Kniereiter, Fingerspiele und Lieder sondern auch Naturtoninstrumente, wie der Klangschale, der Klangkugel, dem Koshi usw. werden ein Teil der Musikstunde sein. Auf diese Klangspiele sprechen Kinder spontan an. Der Klang verhilft zur Entspannung, Vertrauen und Gelassenheit. Die Musikalische Früherziehung bedeutet im pädagogischen Kontext, dass alle Bereiche im Menschen gleichermaßen angesprochen und vielfältige Verbindungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen hergestellt werden.
Auch Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
Weitere Informationen & Anmeldung über:
www.seelenabenteuer.de
TERMINE
Winter 2024
Thema: Federleicht und Kunterbunt
DO 11.01.2024
DO 18.01.2024
DO 25.01.2024
DO 01.02.2024
DO 08.02.2024
Immer von 16.00 bis 16.45 Uhr
zurück
Thema: Seifenblasen & Meer
DI 13.06.2023
DI 20.06.2023
DI 27.06.2023
DI 04.07.2023
DI 11.07.2023
Gruppe 1: 6 bis 15 Monate / 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Gruppe 2: 16 bis 23 Monate /16:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Gruppe 3: 2 bis 3 Jahre / 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Integrative Klangpädagogik
Wir leben in einer unruhigen Zeit. Jetzt ist es wichtiger denn je, den Kindern Möglichkeiten anzubieten, um ihr Vertrauen zu stärken, ihre Selbstheilungskräfte anzuregen und tiefe Entspannung zu erleben.
Nachrichten, Medien, Unsicherheiten und Ängste – all das berührt auch unsere Kinder.
Die Klang- und Entspannungspädagogik stellt eine unglaublich wertvolle und wunderschöne Möglichkeit dar, um Kinder vertrauensvoll ins Leben zu begleiten, Achtsamkeit zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Die Kinder holen sich im Klangraum Erfahrungen, die sie für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung brauchen.
Außerdem erleben sie Oasen der Stille und vielfältige Entspannungsmöglichkeiten, die gerade Kinder in dieser Zeit besonders dringend benötigen.
Auf die Klangschale, die Klangkugel oder das Koshi-Klangspiel sprechen Kinder spontan an. Der Klang dieser einfach zu spielenden Klanginstrumente verhilft zur Entspannung, Kreativität, Vertrauen und Gelassenheit.
In der Integrativen Klangpädagogik gehen wir von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Wir sehen den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele.
Im pädagogischen Kontext bedeutet dies, dass alle Bereiche im Menschen gleichermaßen angesprochen und vielfältige Verbindungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen hergestellt werden.
Der Fokus wird auf eine vernetzende Vielfalt gelegt und eine Verbindung zwischen den Menschen geschaffen. Es wird somit eine Gleichberechtigung sowie Gleichwürdigkeit untereinander geschaffen. Das ist die Basis für ein friedliches Miteinander.
Kinder können über vielfältige wahrnehmungs- und entspannungsorientierte Angebote
- Oasen der Ruhe erfahren
- Entspannung auf allen Ebenen erleben
- Konzentration und Ausdauer fördern
- Achtsamkeit erleben
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
- den eigenen Körper und seine Bedürfnisse besser kennenlernen
- die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer spüren und respektieren
- Potentiale entdecken und stärken
Die Klanginstrumente, mit denen ich arbeite sind Naturtoninstrumente, wie der Klangschale, der Klangkugel, dem Koshi oder der Meerestrommel, usw.
Sie erleichtern den Prozess der Entspannung und der Vertiefung, die eine Einheit bilden. Dies gelingt, wenn man sich seiner natürlichen Kompetenzen bewusst ist und sich in ihnen übt: Körper, Atmung, Herz, Bewusstsein und die Kompetenz, sich Neuem zu öffnen, die Kreativität.
Diese Klanginstrumente berühren uns tief und begleiten uns seit der Menschheitsgeschichte an. Sie bringen uns direkt zu unserem Herzen. In allen alten Hochkulturen der Welt waren Klänge und innere Zufriedenheit zutiefst miteinander verbunden.
In der Kombination mit Körperwahrnehmungsspielen, Achtsamkeitsübungen, Massagespielen, Wohlfühlgeschichten und Angeboten der Ruhe, vermitteln wir keine Methode, sondern eröffnen Räume, in denen die Kinder sich selbst begegnen, wieder spüren, wie es sich anfühlt, in sich selbst zu ruhen und in sich selbst zu vertiefen.
Bausteine der Klangpädagogik:
- Kreative Klangangebote
- Kreative Klangmassagen
- Wohlfühllieder
- Klangfantasiereisen / Wohlfühlgeschichten
- Wahrnehmungsübungen
- Klang und Atem
- Klang und Stille
- Achtsamkeitsübungen
www.seelenabenteuer.de
TERMINE 2023
6 Kurseinheiten, je 45 Minuten, montags um 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren
Kurs A:
MO 27.02.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 06.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.04.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs B:
MO 12.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 19.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 26.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 10.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 17.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs C:
MO 06.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 04.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 11.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr
TERMINE 2023
6 Kurseinheiten, je 45 Minuten, montags um 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren
Kurs A:
MO 27.02.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 06.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.04.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs B:
MO 12.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 19.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 26.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 10.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 17.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs C:
MO 06.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 04.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 11.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr
zurück

MAWIBA®
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
- passende Trage/Tragetuch
- Wechselklamotten/ Body für dein Baby
- evtl. Moltontuch/ Spucktuch
TERMINE
Neue Termine werden in Kürze veröffentlicht.
TERMINE
DI 29.03.2022 / 15:00-16:00 Uhr
DI 05.04.2022 / 15:00-16:00 Uhr
DI 12.04.2022 / 15:00-16:00 Uhr
Neuer Kurs:
MO 25.04.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 02.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 09.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 13.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
Neuer Kurs:
MO 13.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 20.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 27.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 04.07.2022 / 16:00-17:00 Uhr